Blog

Eine Mountainbike-Waschanlage einrichten: Warum?

Wenn Sie es gewohnt sind, auf den Verkehr um Sie herum zu achten, kann Ihnen nicht entgangen sein, dass das Fahrrad einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Ein Beweis dafür ist der Ausbau der Radwege und die stetig steigende Zahl der Radfahrer. In diesem Umfeld, das die aktive Mobilität fördert, entscheiden sich immer mehr Menschen für den Kauf eines eigenen Fahrrads. Doch wie bei Autofahrern stellt sich auch hier eine wichtige Frage: Wie pflegt man seine Ausrüstung? Auf diese berechtigte Frage antwortet Altinnova seit 2003 mit seinen ALTAO® Modulo MTB-Waschanlagen!

Die Vorteile einer Fahrradwaschanlage für Radfahrer

Die Bereitstellung einer autonomen Mountainbike-Waschanlage für Radfahrer auf dem Gebiet einer Kommune oder im Rahmen einer Verleihtätigkeit hat verschiedene Vorteile.

Aktive Mobilität fördern :

Die Statistiken sind eindeutig: Der Ausbau der Infrastruktur für Radfahrer hat einen direkten Einfluss auf den Verkehr und den Anteil des Radverkehrs am Modal Split. Einrichtungen wie Reparaturstationen, Waschanlagen oder Aufpumpstationen beseitigen Hemmschwellen, die Nutzer davon abhalten können, den Schritt zu wagen.

Reduzieren Sie die Wartungskosten und verbessern Sie die Nachhaltigkeit :

Wie jedes persönliche Fortbewegungsmittel ist auch der Besitz eines Fahrrads mit Kosten verbunden, die je nach Art des Geräts oder seines Alters mehr oder weniger hoch ausfallen können. Aber wie immer gilt auch hier: Vorbeugung durch regelmäßige Wartung verringert das Risiko von Funktionsstörungen, die zu einer teuren Reparatur führen würden. Wenn Sie Ihr Fahrrad regelmäßig waschen, um Staub- und Schmutzrückstände zu entfernen, können Sie außerdem die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung verlängern, die Schmierung verbessern und ein sauberes Mountainbike in Ihr Fahrzeug laden.

Erleichtern Sie die Wartung und Reinigung der Ausrüstung :

Nach einer Mountainbike-Tour gibt es nichts Besseres für ein Fahrrad als eine kleine Säuberungsaktion. In diesem Zusammenhang kann das Anbieten von Einrichtungen am Streckenrand an den Zielpunkten vielen Radfahrern das Leben erleichtern. Für einen Mountainbike-Verleiher ist dies eine perfekte Ausrüstung für die Pflege seines Fahrradparks, aber auch, um andere Mountainbiker in die Umgebung seines Geschäfts zu locken.

Für wen sind die ALTAO® Modulo-Stationen geeignet?

Unsere Fahrradwaschanlagen wurden so konzipiert, dass sie problemlos in jeder Art von Umgebung eingesetzt werden können. Egal, ob es sich um einen Ort in einem städtischen Gebiet wie einem Sportkomplex oder einem Bikepark handelt oder um einen Ort in der freien Natur, z. B. in einem Ferienort – unsere Stationen passen sich an! So haben wir im Laufe der Jahre Dutzende von ihnen in verschiedenen Orten aufgestellt. Die Gemeinden Remiremont oder auch Belmont-sur-Rance haben z. B. zur Freude ihrer Mitbürger Multiservice-Stationen eingerichtet.

Fahrradwaschanlage ALTAO® Modulo in Holzausführung

Aber auch in Sommersportorten, in denen das Fahrradgeschäft boomt, haben die Module zum Waschen, Aufpumpen und Reparieren ihr Publikum gefunden. Mountainbikefahrer werden begeistert sein, wenn sie ihre Ausrüstung waschen können, bevor sie sie ins Auto verladen oder an den Vermieter zurückgeben. Für die Verleihfirmen bedeutet es eine erhebliche Zeitersparnis, wenn der Kunde sich selbst um die Reinigung seiner Ausrüstung kümmert.

Beachten Sie, dass Waschstraßen kostenlos angeboten oder monetarisiert werden können, um die Kosten für den Installateur zu begrenzen.

Unsere Tipps für die Einrichtung einer Waschanlage

Die Installation einer Station für ein Unternehmen, ein Geschäft oder eine Gemeinde ist eine der einfachsten Aktionen! Zögern Sie nicht, unsere Teams zu kontaktieren, um Ratschläge oder Empfehlungen zum Aufstellungsort und zu den technischen Anforderungen (z. B. Wasserzufuhr) zu erhalten.

Natürlich endet unsere Arbeit nicht, sobald das Produkt bestellt ist. Wir können die Installation durchführen und uns auch um die Wartung und Reinigung der Geräte kümmern, damit die Nutzer eine 100 % positive Erfahrung machen!

Warum sollten Sie sich für ALTAO® Modulo-Stationen entscheiden?

Multiservice, robust, benutzerfreundlich und in Frankreich hergestellt! Unsere ALTAO® Modulo Mountainbike-Waschanlagen haben alles, was man sich wünschen kann! Als Vorreiter bei der Entwicklung dieser Art von Produkten weltweit haben wir unsere Stationen so konzipiert und hergestellt, dass sie den Bedürfnissen ihrer zukünftigen Nutzer bestmöglich entsprechen.

Sie überzeugen vor allem durch ihre Modularität, denn eine einzige Ausrüstung kann mehrere Dienstleistungen vereinen: Reinigung, Aufpumpen und Reparatur. Die Reinigung ist die Hauptfunktion, während das Aufpumpen, die Reparaturwerkstatt oder auch der Trinkwasserbrunnen zum Auffüllen der Trinkflaschen zusätzliche Optionen sind. Unseren beiden Gründeringenieuren mangelt es nicht an Ideen, um Radfahrer zufrieden zu stellen!

ALTAO Modulo Servicestation zum Waschen, Aufpumpen und Reparieren von Fahrrädern und Mountainbikes in der Communauté de Communes Porte des Vosges Méridionales (Gemeindeverband Porte des Vosges Méridionales)
ALTAO Modulo Wasch- und Aufpumpstation am Lac des Sapins
Fahrradwaschanlagen ALTAO® Modulo Metallversion

Ökodesign und die Produktion in Frankreich über hochwertige Materialien sind ebenfalls Auswahlkriterien, die unsere Kunden begeistern. Wir sind nach ISO 14001: 2015 zertifiziert und verfügen über eine eigene Werkstatt für industrielle Blechbearbeitung, sodass wir unsere gesamten Aktivitäten in Bonson im Herzen der Loire-Region bündeln konnten.

Hat Ihnen das Konzept gefallen? Entdecken Sie gleich die vollständigen Merkmale der Mountainbike-Waschanlage !

ALTAO Modulo Mountainbike-Waschanlage in Belvédère in Nizza Côte d'Azur installiert
Nutzung der Mountainbike- und Fahrradwaschanlage ALTAO Modulo
Fahrradservicestation ALTAO Modulo in Saint-Dalmas-le-Selvage installiert
Fahrradwasch- und Aufpumpstation LTAO Modulo im Parc d'Olhain
Fahrradwaschanlage ALTAO Modulo in La Colmiane installiert
ALTAO Modulo Fahrradwaschanlage in Altinnova
ALTAO® Modulo Profilansicht 2
<
>

Auch lesenswert

Blog

Events: Warum sollten Sie temporäre Fahrradparkplätze für Ihre Besucher einrichten?

Ob Sport-, Kultur- oder Bürgerveranstaltungen – die Veranstaltungsbranche bringt Menschen zusammen, bei denen die Frage des Zugangs für die Organisatoren schnell zu einem Problem werden kann. Wir bei Altinnova sind davon überzeugt, dass es in vielerlei Hinsicht von Vorteil sein kann, wenn Besucher dazu ermutigt werden, mit einem aktiven Modus wie dem Fahrrad anzureisen. Aus...
Veranstaltungen

Velo-city 2025 in Gdansk

Der französische Spezialist für Ausrüstungen für Radverkehrsanlagen lädt Sie vom 10. bis 13. Juni 2025 zur Velo-city conference in Gdansk, Polen, ein. Das Altinnova-Team wird Ihnen am Altinnova-Stand A.37 zur Verfügung stehen, um alle Lösungen des Entwicklers und Herstellers einer Welt mit mehr Fahrrädern vorzustellen und auch, um Ihre Mobilitätsprojekte zu begleiten.
Pressespiegel

Einweihung der neuen Velostation “Park Vélo” am Bahnhof Lyon Part-Dieu

Dieses Ereignis markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der Fahrradinfrastruktur in Frankreich. Mit der Einweihung der 1500 Plätze der neuen Fahrradstation “Park Vélo” am Bahnhof Lyon Part-Dieu verfügt die Hauptstadt der Gallier nun über das größte Fahrradparkhaus Frankreichs ! Aber das ist noch nicht alles! Dieser Fahrradparkplatz bietet Platz für alle Arten von Fahrrädern, egal...
Veranstaltungen

Altinnova ist Partner des Ultra Raid de La Meije VTT 2025

Auch dieses Jahr schließt sich Altinnova dem Abenteuer des symbolträchtigsten Mountainbike-Raids Europas an: dem Ultra Raid de La Meije VTT 2025! Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, bei den zahlreichen Wettkämpfen dabei zu sein, sei es auf Strecken, die erfahrenen Radfahrern vorbehalten sind, oder auf Entdeckungs- und Familientouren. Ultra Raid de La Meije VTT 2025: Das...